Wieviel Fitness ist gesund?
Richtig dosierte körperliche Aktivität kann Abnutzungserscheinungen bzw. Leistungseinbußen verhindern oder zumindest in einem bestimmten Maß verzögern.
Aber Vorsicht – übertreiben Sie es nicht. Belastungen, die das individuell zuträgliche Maß überschreiten, führen dazu, dass Beeinträchtigungen der Leistungsfähigkeit oder gar Schäden verursacht werden. Wer seinem Körper also etwas Gutes tun will, sollte mit Bedacht, planvoll und systematisch an ein Training herangehen.
Die Trainingsplanung
Nehmen Sie für Ihr Fitnessprogramm eine "Standortbestimmung" vor, d. h., ermitteln Sie zunächst einmal den Ist-Zustand, am besten anhand unseres Fitnesstests. Außerdem sollten Sie Ihren Gesundheitszustand von einem Arzt untersuchen lassen, wenn Sie über 35 Jahre alt sind, länger keinen Sport mehr betrieben haben oder an einer chronischen Erkrankung leiden.
Sind die gesundheitlichen Voraussetzungen geklärt, können Sie mit dem Training beginnen. Schon ein kurzer Spaziergang tut dem Körper gut. Wenn man ihn mit allmählicher Belastungssteigerung zunehmend beansprucht, werden dementsprechend Kraft und Widerstandsfähigkeit anwachsen. Und auch die Seele profitiert: Nach einer Anstrengung ist man zwar müde, aber gut gelaunt und ausgeglichen.

Test: Wie fit sind Sie wirklich?
Testen Sie Ihre körperliche Fitness, um Ihre derzeitige körperliche Verfassung richtig einzuschätzen und herauszufinden, auf welchem Level Sie trainieren sollten.

Senkt Sex vor dem Sport die Leistung?
Hat sexuelle Aktivität einen Einfluss auf das persönliche Workout bzw. auf die sportliche Performance? „Ja“, sagen die einen. „Nein“, sagen die anderen. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt.

Männerschnupfen: Was hat es damit auf sich?
Von wegen starkes Geschlecht! Wenn Erkältung oder Grippe angesagt sind, machen Männer gern mal schlapp.
Sportmedizinischer Gesundheits-Check
Hier wird Ihr persönlicher gesundheitlicher Ist-Zustand im Rahmen einer umfassenden und ganzheitlichen Vorsorgeuntersuchung erfasst.
Testosteron gegen Muskelschwund
Wie Muskelschwund entsteht, warum er so gefährlich ist und was Sie dagegen tun können.

Möhrensalat gegen Blasenkrebs
Möhren schützen – in höheren Mengen verzehrt – einer aktuellen Studie zufolge wohl ebenso vor dem gefürchteten Urothelkarzinom, dessen häufigste Entität der Blasenkrebs ist.
Fitness – Was ist das?
Fitness bedeutet eine umfassende geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Wir wollen fit fürs Leben werden und vor allem möglichst lange bleiben.
Körperliches Training – was gilt es zu beachten?
Wenn Sie einige wesentliche Regeln beachten, verringern Sie Ihr Verletzungs- und Überlastungsrisiko deutlich und sorgen für optimalen Trainingserfolg.