Hormone und Alter: Auslöser und Katalysatoren des Alterungsprozesses
Das ist keine Neuigkeit: Altern ist ein unausweichlicher Prozess, dem jeder Mensch vom Augenblick seiner Geburt an bis zum Tod unterworfen ist.
Im Gegensatz zu früheren Annahmen führt allerdings nicht das Alter zu Hormonmangel, sondern Hormonmangel führt zum Altern. Wenn das komplexe und fein abgestimmte Kommunikationssystem der Hormone aus dem Gleichgewicht gerät, beginnt unser Organismus zu altern.
Etwa ab dem 40. Lebensjahr nimmt der Testosteronspiegel – bedingt durch äußere, aber auch durch innere Einflüsse wie etwa Stress – normalerweise von Jahr zu Jahr ab. Dies gilt insbesondere für das biologisch aktive Testosteron, das unter anderem von den beiden Blutwerten SHBG (Sexual Hormon Binding Globulin) und Albumin (ein Bluteiweiß) abhängig ist.
Aber auch genetische Faktoren sowie Umweltbedingungen und individueller Lebensstil einschließlich Ernährung spielen eine entscheidende Rolle im Alterungsprozess. Umwelt, Genetik und Hormone sind in ständiger Wechselwirkung.
Aus diesem Grund gibt es keine wirklichen Widersprüche zwischen physischer und psychischer Alterung. Neben der altersabhängigen Abnahme der Sexualhormone kommt es auch zu einer deutlichen Aktivitätsminderung anderer Hormonsysteme wie z. B. bestimmter Nebennierenrindenhormone (Dehydroepiandrosteron = DHEA) oder Wachstumshormone. Gleichzeitig spielt Sex im Alter eine immer wichtigere Rolle.
Hat Testosteron bei Androgenmangel einen Effekt auf die Knochenmineraldichte und -festigkeit?
Wenn der Testosteronspiegel abnimmt, führt dies zu einem Verlust an Knochenmineralsubstanz. Eine mögliche Folge: ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche (Frakturen). Wir haben eine wissenschaftliche Analyse aller vorhandenen Daten durchgeführt und untersucht, ob eine Behandlung mit Testosteron bei niedrigem Testosteron-Blutspiegel dazu führt, dass die Knochenmineraldichte wieder zunimmt. Die Auswertung der Daten hat folgendes gezeigt: Bei einer langfristigen Testosteronbehandlung (1 bis 2 Jahre) von Männern mit einem entsprechenden Mangel hat die volumetrische Knochenmineraldichte – und die daraus resultierende Knochenfestigkeit – signifikant zugenommen. Interessant war, dass der Effekt in der Wirbelsäule deutlich ausgeprägter war als in der Hüfte, wobei der Effekt der Hormontherapie auch im Hüftknochen signifikant war!

Telefonsprechstunde
Wir haben auf vielfach geäußerten Wunsch jetzt eine kostenpflichtige Telefon-Sprechstunde zur Behandlung von Erektions-Störungen eingerichtet.

Gratis Audioprogramm
Guter Sex beginnt im Kopf. Das Hören des Programms steigert auf einfache und entspannte Art Ihre sexuelle Leistungsfähigkeit.

Test: Haben Sie einen Hormonmangel?
Wie ist es um Ihren Hormonstatus bestellt? Anhand des Tests finden Sie schnell heraus, ob Sie Ihren Facharzt konsultieren sollten.

Wechseljahre bei Männern
Auch Männer kommen in die Wechseljahre. Dies ist allerdings ein schleichender Prozess. Woran Sie dies merken und was Sie dagegen tun können.

Testosteron auf natürliche Weise steigern
Der Testosteronspiegel lässt sich auch natürlich steigern. Sport, Gewichtsreduktion, Stressabbau und eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten sind wichtige Faktoren.

Ejakulationsvolumen steigern
Einige Männer sind beunruhigt, wenn sie merken, dass ihr Ejakulat weniger wird, sich also die Ejakulatsmenge reduziert. Dies kann mehrere Gründe haben. Tipps und Hinweise zum Steigern der Sperma-Menge.

Niedriger Testosteronspiegel schwächt das Immunsystem
Ein zu niedriger Testosteronspiegel ist schlecht für das Immunsystem. Der Zusammenhang zwischen Testosteron und Immunabwehr konnte in Studien belegt werden.
Testosteronmangel
Testosteron ist mit Abstand das wichtigste Sexualhormon des Mannes. Ist der Testosteron-Spiegel zu niedrig, kann dies zu Erektionsproblemen führen. Testosteronmangel äußert sich auf verschiedene Arten.
Das Kallmann-Syndrom
Das Kallmann-Syndrom ist ein Hormonmangel mit weitreichenden Folgen. Erfahren Sie mehr über Anzeichen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
Bauchumfang reduzieren
Bauchfett birgt viele Risiken und senkt den Testosteronspiegel. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Bauchfett reduzieren!
Testosteronersatztherapie
Neben natürlichen Methoden, Ihren Testosteronspiegel zu erhöhen kommt bei einem gravierenden Testosteronmangel auch eine Testosteronersatztherapie in Frage.