Varikozelen-Operation: Bei Krampfadern des Hodens
Eine Varikozele ist eine Schwellung im Hodensack, die meist nur linksseitig auftritt und oft zu einer Überwärmung des Hodens führen kann. Ursache ist eine Blutstauung in den Venen des Samenstrangs.
Ungefähr 15 % der erwachsenen Männer haben eine Varikozele. Bei Jugendlichen sind zumeist fünf Prozent betroffen.
Ursachen für eine Varikozele
Ursache der Varikozele (auch Krampfaderbruch genannt) ist meistens ein erschwerter Blutabfluss der Hodenvene in die linke Nierenvene, da hier ein für den Fluss ungeeigneter Winkel zwischen den beiden Gefäßen besteht. Sie tritt meist nur linksseitig auf, da das Blut aus der Vene am rechten Hoden unmittelbar in die untere Hohlvene fließt, in einem für die Flusseigenschaften günstigeren Winkel.
Infolge einer Druckerhöhung können die Venenklappen der Hodenvene geschwächt werden. Das Blut kann nicht mehr komplett in die linke Nierenvene abfließen. Es kommt zu einer Aussackung des Venenkomplexes, welche von außen sichtbar werden kann (z. B. „Sack voll Würmer“).
Darüber hinaus gibt es weitere mögliche Ursachen für die Entstehung eines erschwerten Blutabflusses:
- Verengung der Nierenvene durch die Hauptschlagader oder einen ihrer Abgänge
- Zystische, gutartige und bösartige Raumforderungen (Tumoren) in der Niere
- Gefäßeinreißungen und Blutgerinnsel im Venenkomplex des Samenstrangs
Symptome der Varikozele
Wie beim Wasserbruch des Hodens kann es zu Hodenschwellungen und dumpfem Spannungsgefühl sowie Schmerzen beim Stehen oder Laufen kommen. Meistens wird die Varikozele jedoch als Zufallsbefund vom Arzt entdeckt oder infolge einer Abklärung der männlichen Zeugungsunfähigkeit, denn eine Varikozele kann negativen Einfluss auf die Qualität der Spermien haben und zu Infertilität führen. Diese kann sich in manchen Fällen durch eine Therapie der Varikozele wieder verbessern.
Untersuchungen zur Diagnose
Sollten Sie an einer Varikozele leiden, so kann durch Abtasten festgestellt werden, wie ausgeprägt die Aussackung ist. Zudem erfolgt eine genauere Untersuchung mittels einer speziellen Ultraschalluntersuchung (Doppler-Duplex-Sonographie des Samenstrangs). Zum Ausschluss von Geschwüren der Niere wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Bei unerfülltem Kinderwunsch kann ggf. eine verminderte Fruchtbarkeit auf eine Varikozele zurückgeführt werden. Daher sollte zusätzlich eine Spermienuntersuchung erfolgen.
Behandlungsmöglichkeiten bei einer Varikozele
Ausmaß und Schweregrad der Varikozele sind entscheidend für die Auswahl der Behandlungsform. Generell kann eine Operation oder eine Sklerosierung (Verödung) der Venen vorgenommen werden.
Bei der Operation sind die Zugangswege sind vielfältig. Es gibt die Möglichkeit, direkt am Hoden zu operieren, die Leiste freizulegen oder die Operation vom Bauch her zu beginnen.
- Die klassische Operationstechnik ist die Unterbindung der Venen oberhalb des Leistenkanals (in der Leiste).
- Auch klassisch ist ein kleiner seitlicher Bauchschnitt, wobei die Hodenvene hier im Bereich des mittleren Harnleiters unterbunden wird.
- Die Sklerosierungstherapie (antegrad – vom Hoden her oder retrograd – von oben) ist ein etwas neueres Verfahren. Durch einen kleinen Schlauch wird ein spezielles Mittel zur Verödung der Krampfadern injiziert.
- Eine neue Operationsmethode ist die laparoskopische (Schlüssellochtechnik) Varikozelektomie. Welcher Stellenwert ihr zuzuordnen ist, wird in Langzeitstudien zu überprüfen sein.
- Bei Kindern sollte grundsätzlich die mikrochirurgische Varikozelenbeseitigung durchgeführt werden. Dieses Verfahren wird ebenfalls Erwachsenen angeboten. Durch die mikroskopische Vergrößerung ist es einfacher, die Krampfadern zu identifizieren und die Durchblutung des Hodens zu erhalten.
Die Entscheidung, welche Therapieform am geeignetsten ist und welche Operationstechnik im Falle einer Operation gewählt werden sollte, treffen wir nach der ausführlichen Diagnose gemeinsam mit dem Patienten. Unser Operationsteam beherrscht das komplette Spektrum der Behandlung der Varikozele.
Sprechen Sie uns für weitere Informationen an - Wir können helfen!
Prof. Dr. Sommer führt zahlreiche Eingriffe an Hoden und Penis durch. Er gehört zu den anerkanntesten Experten auf dem Gebiet der Genitalchirurgie und Urologie.

Prof. Dr. Sommer - Der Fachmann für Männergesundheit in Hamburg
Prof. Dr. Sommer ist einer der weltweit führenden Ärzte auf dem Gebiet der Männergesundheit. Er führt komplexe genitalchirurgische Eingriffe an Penis und Hoden durch und ist international anerkannter Experte für Erektionsstörungen und Operationen zum Kinderwunsch.
Hydrozelen-Operation
Diese Operation führen wir bei Wasserbruch oder Wasseransammlung im Hoden durch.
Testikuläre Denervierung
Operatives Verfahren zur Beseitigung von chronischem Hodenschmerz, das wir insbesondere nutzen, wenn alternative Therapieoptionen nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben.
Vasektomie
Operation zur Empfängnisverhütung bei der die Samenleiter des Mannes dauerhaft durchtrennt werden.
Operationen am Penis
Erektionsstörungen
Präventionsuntersuchungen

Erektionsstörungen - Wir können helfen
Kein Mann muss heute mehr unter Erektionsstörungen leiden. Wir verhelfen zahlreichen Patienten zu einer erfüllten Sexualität.