Schichtdienst und Schlafmangel führen zu Hypogonadismus und Erektionsstörungen

Unter Schlafmangel und schlechtem Schlaf leidet nicht nur die gesamte Männergesundheit, sondern auch die Sexualität. 

schlafmangel

Schlafmangel ist weit verbreitet - mit hohen gesundheitlichen Risiken

15,5 Prozent der Menschen zwischen dem 15. und 64. Lebensjahr arbeiten in Deutschland gemäß einer Erhebung aus dem Jahr 2018 im Schichtdienst. Die ständig wechselnden Schichten können den Schlafrhythmus erheblich stören – mit auf Dauer gesundheitlichen Schäden. Dazu gehören Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck (Hypertonie), Stoffwechselstörungen wie Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Fettstoffwechselstörungen (Dyslipidämie), aber auch Depressionen. Zusätzlich kann eine Schlafstörung einen Testosteronmangel (Hypogonadismus) nach sich ziehen. Mögliche Folgen: die Fruchtbarkeit nimmt ab (Fertilitätsstörung), die Spermienqualität ist reduziert (LUTS). Typisch sind auch Probleme beim Wasserlassen. Interessanterweise erhöht sich auch das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken.

Schlafmangel kann zu Testosteronmangel führen

Die Wissenschaft beschäftigt sich natürlich mit den typischen „Männererkrankungen". Eine Studie von Pastuszak hat den Zusammenhang zwischen der Qualität des Schlafens und Testosteronmangel deutlich herausgestellt. Männer, die beispielsweise im Schichtdienst arbeiten und an chronischen Schlafstörungen leiden, haben danach häufig erniedrigte Testoteron-Werte. Andererseits zeigte sich: Je besser der Schlaf war je, desto weniger litten die Teilnehmer an Sexualfunktionsstörungen oder an einem Hypogonadismus. Hier gibt es eine signifikante lineare Beziehung. Ein wenig erschreckend sind die Resultate der Studie von Balasubramanian und Kollegen, die noch verheerendere Auswirkungen auf den Testosteronspiegel von Schichtarbeitern offengelegt haben.

Leider verlieren viele Menschen aufgrund von regelmäßigem Schichtdienstwechsel und extremen Schichtdienstzeiten mit einem Dienstbeginn vor 7 oder nach 14 Uhr auch die die circadiane Taktung, ihre innere Uhr funktioniert also nicht mehr reibungslos. Dadurch kommt es oftmals zu gesundheitsschädlichem Verhalten. Beispielsweise werden zu viele Kalorien aufgenommen, bevor es ins Bett geht. Signifikante Schlafstörungen und chronischer Schlafmangel gehören ebenfalls zu den unschönen Begleiterscheinungen.

Wie lassen sich diese Probleme auflösen? Hier sind in erster Linie diejenigen in der Pflicht, die Schichtdienste planen. Sie sollten darauf achten, dass der circadiane Rhythmus der Mitarbeiter durch eine sorgfältige Planung nicht zu sehr gestört wird. Für Männer, die im Schichtdienst arbeiten und die bereits mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen konfrontiert sind, empfehlen sich Entspannungstechniken, die insbesondere die Schlafqualität verbessern. Außerdem sollten sie auf einen möglichst gesunden Lebensstil achten, um hier Prävention zu betreiben. Ärztliche Kollegen sind dazu aufgerufen, in der Anamnese bei den Patienten Schichtdienstarbeit mit zu erfassen.

Weitere Tipps für einen erholsamen Schlaf

  • Alkohol fördert das Einschlafen, belastet aber den Organismus, so dass der Erholungsprozess eher gestört wird. Schlafräuber ist neben zu viel Alkohol auch Nikotin.
  • Auf belebende Getränke wie Kaffee oder schwarzen Tee sollte man vor dem Schlafengehen ebenfalls tunlichst verzichten, dies gilt auch für schweres Essen.
  • Als sanfte Einschlafhelfer gelten Kräutertees. Besonders geeignet sind Lavendel, Baldrian, Hopfen, Melisse, Passionsblume und Johanniskraut. Oder Sauerkirschsaft, er enthält viel Melatonin und wirkt beruhigend.
  • Einschlafrituale einführen. Ein entspannendes Bad oder wohltuende Musik stimmen Körper und Geist gut aufs Schlafengehen ein und helfen dabei, „innerlich“ loszulassen.
  • Aufreibende Gespräche, spannende Lektüre oder Actionfilme sollten so gut es geht vermieden werden.
  • Wichtig ist es, dem Schlafzimmer als Ort der Entspannung und Erholung ausreichend Raum zu geben, es bewusst vom Arbeiten oder Wohnen zu trennen und sorgfältig einzurichten.
  • Mit Vorhängen oder Jalousien lässt sich das Schlafzimmer gut abdunkeln. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil das körpereigene SchlafhormonMelatonin nur bei Dunkelheit produziert wird.
  • Auch ein gut gelüftetes, kühles Schlafzimmer ist dem Schlaf zuträglich. Die ideale Raumtemperatur beträgt um die 18 Grad, bei 50 Prozent Luftfeuchtigkeit.
  • Vor dem Schlafengehen den Raum gut durchlüften, ständige Zugluft ist jedoch zu vermeiden.
  • Halten die Schlafstörungen über einen längeren Zeitraum an, sollte man einen Arzt aufsuchen. Er kann der Sache auf den Grund gehen, mögliche Ursachen ermitteln und über geeignete Behandlungsmöglichkeiten informieren.

Quellen/Referenzen:
1 Deng N et al., The relationship between shift work and men‘s health. Sex Med Rev 2018; 6:446–456
2 Pastuszak AW et al., Poor sleep quality predicts hypogonadal symptoms and sexual dysfunction in male non-standard shift workers. Urology 2017; 102: 121–125
3 Balasubramanian A et al., Increased risk of hypogonadal symptoms in shift workers with shift work sleep disorder. Urology 2020

 

Gratis MP3 Programm

Audioprogramm „Der beste Sex Deines Lebens“ kostenlos erhalten

Guter Sex und sexuelle Leistungsfähigkeit beginnen im Kopf. Das Hören des Programms steigert auf einfache und entspannte Art Ihre sexuelle Leistungsfähigkeit und Ihren Spaß am Sex.

Sprechen Sie uns an – Behandlung vom Experten

Professor Dr. Sommer und sein Team sind weltweit anerkannte Experten auf dem Gebiet der Erektilen Dysfunktion (Erektionsstörungen). Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, gerne vereinbaren wir einen Termin zur Beratung und Untersuchung. Sie erreichen uns außerdem telefonisch unter 040-22 63 84 58.

Wenn Sie den Button „SENDEN“ betätigen, werden die Daten unter Verwendung einer SSL-Verschlüsselung an die Sprechstunde übertragen (die Datenschutzerklärung finden Sie hier).
Was ist die Summe aus 1 und 6?

* Pflichtfelder