Sportmedizinischer Gesundheitscheck

Bewegung hält jung und kraftvoll. Regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining ist die beste Voraussetzung, um Leistungsschwäche und nachlassender Vitalität zu begegnen. Ein körperlich aktiver Lebensstil ist die Basis für gesundes Altern und mehr Leistungsfähigkeit.

SportIm sportmedizinischen Gesundheits-Check wird Ihr persönlicher gesundheitlicher Ist-Zustand im Rahmen einer umfassenden und ganzheitlichen Vorsorgeuntersuchung erfasst.

Vor allem durch die umfassende Auseinandersetzung mit Ihren persönlichen Lebensgewohnheiten und durch die Ermittlung speziell Ihrer "Hauptbaustellen" können wir Ihnen eine gezielte und realistische Lebensstilberatung geben und Sie Schritt für Schritt in eine gesunde Zukunft begleiten.

Im Gesundheitscheck führen Ärzte, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten und Ernährungsberater umfangreiche Tests und Untersuchungen mit Ihnen durch. Als Ergebnis erhalten Sie einen ausführlichen Bericht über den aktuellen gesundheitlichen Zustand folgender Bereiche:

  • Herz-Kreislaufsystem (Blutdruck, EKG, Herzgesundheit)
  • allgemeine Ausdauer-Leistungsfähigkeit
  • Lungenfunktion
  • Stoffwechsel
  • Muskelkraft
  • Beweglichkeit und Dehnfähigkeit
  • Stabilitäts- und Koordinationsfähigkeit

Die kardiale Risikoprofilanalyse und Beurteilung Ihrer Lebensgewohnheiten runden den Präventions-Check ab.

Anhand Ihres aktuellen Gesundheits- und Leistungsprofils erhalten Sie individuelle Empfehlungen und Tipps bezüglich Ernährung, Bewegung und Entspannung zur Verbesserung, Wiederherstellung oder Erhaltung Ihrer Gesundheit.

Kontakt

Herz-Kreislaufsystem

Zur Beurteilung des gesundheitlichen Zustands Ihres Herz-Kreislauf-Systems messen und beobachten wir in Ruhe, unter Belastung (während eines Ausdauerbelastungstests auf dem Fahrrad) und in der darauf folgenden Erholungsphase folgende Parameter:

  • Blutdruck
  • Herzfrequenz
  • EKG

Zusätzlich ziehen wir die Analyse Ihrer persönlichen Familien-, Kranken-, Sport- und Lifestyleanamnese, die Ergebnisse Ihrer körperlichen Untersuchung (internistisch, orthopädisch, Bauchumfang, Körperfett) sowie die Werte Ihrer Laboruntersuchung (Blut und Urin) mit in die Beurteilung Ihrer Herzgesundheit hinein. Darauf basierend erhalten Sie ein auf dieser Basis erstelltes individuelles Risikoprofil bezüglich koronarer Herzkreislauferkrankung.

Allgemeine Ausdauer-Leistungsfähigkeit

AusdauerMit der Spiroergometrie (kontinuierliche Aufzeichnung der Atemgase) messen wir die Reaktion von

  • Herz
  • Kreislauf
  • Atmung
  • Stoffwechsel

während einer ansteigenden Ausdauerbelastung auf dem Fahrrad (oder auch Laufband). Dabei gibt der Verlauf spezieller Parameter (z. B. Atemfrequenz, Atemzugvolumen, Sauerstoffaufnahme, Kohlendioxidabgabe, Herzfrequenz, Laktat) Aufschluss über Ihre kardiopulmonale Belastbarkeit.

Eines der wichtigsten Kriterien ist die maximale Sauerstoffaufnahme - auch als VO2max bekannt. Aber auch die Bestimmung Ihrer individuellen aerob-anaeroben Schwelle (IAAS) ist eine wichtige Kenngröße bei der Beurteilung Ihrer Leistungsfähigkeit. Das ist der Intensitätsbereich, bei dem Ihre Energiegewinnung überwiegend ohne Sauerstoff erfolgt und dabei das belastungslimitierende Stoffwechselendprodukt Laktat (Milchsäure) verstärkt gebildet wird.

Lungenfunktion

Die Lungenfunktionsdiagnostik führen wir in Ruhe ebenfalls mit Hilfe der Atemmaske durch Messung Ihrer Vitalparameter durch.

Nach maximaler Einatmung und maximaler Ausatmung messen wir Ihre Vitalkapazität und Ihre 1-Sekunden-Ausatmungskapazität. Also wie viel Liter Sauerstoff Sie maximal aufnehmen können und wie viel Kohlendioxid Sie in einer Sekunde maximal ausstoßen können. Anhand dieser Daten können wir beurteilen, ob eine Einschränkung Ihrer Atemwege vorliegt.

Stoffwechsel

Der Kohlenhydratstoffwechsel kommt vermehrt bei intensiveren Belastungen zum Einsatz, da die Energiegewinnung schneller erfolgt als bspw. beim Fettstoffwechsel. Bei einem Training in diesen Intensitätsbereichen bauen Sie sich eine gute Kondition auf und verbessern die allgemeine Leistungsfähigkeit, u. a. gemessen an der individuellen maximalen Sauerstoffaufnahme. Dies ist für den ambitionierten Sportler und im leistungssportlichen Bereich wichtig.

Nebenbei wird in diesen Trainingsbereichen aber auch eine Menge Energie umgesetzt, das heißt, Sie verbrennen viele Kalorien pro Zeiteinheit, was sich positiv auf die Energiebilanz und somit auf die Körperzusammensetzung auswirkt.

Der Fettstoffwechselbereich ist dagegen vor allem in niedrigen Belastungsbereichen und in Ruhe aktiv und sollte so stark ausgeprägt sein wie möglich. Dies gelingt Ihnen durch häufiges Training, vor allem durch lange Trainingseinheiten in niedrigen Intensitätsbereichen. Sie setzten dabei zwar insgesamt weniger Kalorien pro Zeiteinheit um, müssten also, um genauso viele Kalorien wie bei intensiveren Trainingseinheiten zu verbrennen, sehr viel länger aktiv sein, aber langfristig profitieren Sie von Effekten wie

  • Senkung des Blutdrucks
  • Verbesserung der Cholesterinwerte im Blut
  • Senkung des Fettgehaltes im Blut
  • Verminderung der Gefahr von Zuckerkrankheit
  • Vergrößerung der Blutmenge
  • Vervielfachung der Verästelung der Blutbahnen
  • Abnahme von Stresshormonen, Reduktion depressiver Verstimmung, Hebung der Stimmungslage

Mittels der Spiroergometrie können wir Ihre Stoffwechselsituation unter Belastung beurteilen, indem wir erkennen, in welchen Intensitätsbereichen eher der Fettstoffwechsel und ab welchen Belastungsstufen eher der Kohlenhydratstoffwechsel aktiv ist und somit überwiegend zur Energiebereitstellung herangezogen wird.

Je nach Zielsetzung (Gewichtsreduktion, Prävention oder Rehabilitation von Herzkreislauferkrankungen, Marathon usw.) und nach Trainingszustand sollte der Fokus beim Training eher auf den einen oder anderen Stoffwechseltyp gelegt werden. Nach unserer Analyse können wir Ihnen individuelle Empfehlungen zu Ihrer persönlichen Situation geben.

Grundsätzlich ist es für ein umfassendes gesundheitlich orientiertes Training sinnvoll, in den verschiedenen Intensitäts- und damit beiden Stoffwechselbereichen aktiv zu sein. Kurze intensivere Ausdauereinheiten im Wechsel mit Tagen, an denen Sie sich lange in niedrigen Belastungsbereichen bewegen, sind optimal, um von allen Vorteilen eines Ausdauersports profitieren zu können.

Muskelkraft

KraftWir führen mit Ihnen eine Maximalkraftanalyse an ausgewählten Muskelgruppen durch. Dazu nutzen wir neueste Krafttrainingsgeräte, welche über eine integrierte Kraftmessplatte verfügen.

Ein ausreichend vorhandenes Muskelkorsett im Bereich des Rumpfes und der Beine, aber auch eine gleichmäßig ausgeprägte Muskelmasse ist notwendig, um Ihren passiven Bewegungsapparat, besonders die Gelenke, aktiv zu stabilisieren und vor Verschleiß zu schützen.

Muskuläre Kraftdysbalancen und/oder Kraftdefizite können zu körperlichen Beeinträchtigungen, Schmerzen und Verspannungen führen, aber auch Haltungsschäden verursachen und Verletzungen wie Bandscheibenvorfälle begünstigen.

Außerdem ist Muskelmasse stoffwechselaktives Gewebe und benötigt selbst in Ruhe Energie. Sie können also mit dem Aufbau von Muskulatur Ihren Grundumsatz steigern und so Ihre Gewichtsregulation und Gewichtsstabilisation positiv beeinflussen.

Zudem kommt einer ausreichenden Muskelmasse noch für die Leistungsfähigkeit im Alter und bei der Sturzprophylaxe eine große Bedeutung zu.

Mit unserem Muskelkrafttest können wir Ihnen nicht nur Ihre Maximalkraft ermitteln und Aussagen bezogen auf Ihre Referenzwerte im Altersvergleich treffen. Wir haben zusätzlich die Möglichkeit, unterschiedliche Muskelgruppen oder auch einzelne Muskeln miteinander in Vergleich zu setzten.

Somit können wir beispielsweise die Kraft Ihres rechten Beines mit der Kraft Ihres linken Beines vergleichen, aber auch z. B. innerhalb desselben Beines die Kraftfähigkeiten der Kniestreckmuskulatur ins Verhältnis zur Kniebeugemuskulatur setzen.

Dadurch können wir Ihnen maßgeschneiderte Trainingsempfehlungen mit an die Hand geben, um gezielt bestehende Dysbalancen und Defizite auszugleichen!

Beweglichkeit

BeweglichkeitBei der Muskelfunktionsdiagnostik messen wir das Ausmaß Ihrer Gelenkbeweglichkeit und Dehnfähigkeit definierter Muskelgruppen sowie die Mobilisationsfähigkeit Ihrer Halswirbelsäule.

Ein steifer, verkürzter und unbeweglicher Bewegungsapparat kann neben Schmerzen und Verspannungen auch zu Gelenkfehlstellungen und Haltungsschäden bis hin zu Hexenschüssen und Bandscheibenvorfällen führen.

Aber auch ein hyperbewegliches Bewegungsausmaß beispielsweise an der Halswirbelsäule oder am Schultergürtel kann sich durch die Gefahr der Gelenkluxationen (Auskugelungen) negativ auf die Gelenkstabilität auswirken.

Wir spüren Ihre persönlichen muskulären Dysbalancen auf und geben Ihnen gezielt Tipps zum Ausgleich Ihrer Defizite, um muskulär bedingten körperlichen Beschwerden präventiv vorzubeugen oder um Ihre Beweglichkeit zu verbessern, damit Sie Beschwerdefreiheit erlangen.

Stabilitäts- und Koordinationstest

Der Stabilitäts- und Koordinationstest findet im Stehen auf einer instabilen Unterlage statt. Dabei messen wir während der Rechts-Links-Koordination als auch während der Vor-Rück-Koordination

  • Körperstabilität
  • Sensomotorik
  • Symmetrieverhältnis

Das bedeutet konkret, dass wir Ihre Gleichgewichtsfähigkeit über die Anzahl und den Umfang Ihrer Bewegungen auf der sensorischen Platte, die Anzahl der Ausgleichsbewegungen und deren Größe bzw. Umfang  messen und beurteilen. Außerdem gibt diese Untersuchung Aufschluss über verschiedene Bewegungsabweichungen.

Eine gute sensomotorische Regulationsfähigkeit ist nötig, um auf Gleichgewichtsanforderungen durch das Zusammenspiel Ihrer Muskulatur schnell reagieren zu können und um das Gleichgewicht optimal zu koordinieren.

Eine Ausgewogenheit der Belastung gilt als Voraussetzung für eine gesunde Beanspruchung der Wirbelsäule und aller Gelenke und verhindert so Überbelastungen und einseitige Abnutzungen des passiven Bewegungsapparates. Gleichzeitig ist dies wichtig zur Sturzprophylaxe im Alter, denn normale Alltagsbelastungen und Alltagsanforderungen können im hohen Alter durch mangelnde Sehfähigkeit und/oder Muskelschwund zu anspruchsvollen koordinativen Herausforderungen werden.

Aufgrund dieser Messung sind wir in der Lage, Ihnen konkrete Trainingsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer koordinativen Fähigkeiten im Alltag zu geben. Gleichzeitig können wir Sie dadurch bei der Auswahl geeigneter Sportarten, die ein hohes Maß an Gleichgewichts- und Balancefähigkeit fordern und fördern, beraten.

Kontakt